Skip to main content
0

Ein „Hole-in-One“ ist eine der spektakulärsten Leistungen im Golfsport. Es tritt auf, wenn der Ball mit nur einem einzigen Schlag vom Abschlag direkt ins Loch auf dem Grün befördert wird. Das Ergebnis für dieses Loch ist dann natürlich eine 1. Ein Hole-in-One wird auch als „Ass“ bezeichnet.

Wer erzielte das erste Hole-in-One?

Die erste dokumentierte Leistung eines Hole-in-One geht auf Young Tom Morris zurück, einen der frühen Stars des professionellen Golfsports. Er erzielte dieses Kunststück im Jahr 1869 während der British Open.

Wie schwierig ist es, ein Hole-in-One zu erzielen?

Die Wahrscheinlichkeit, ein Hole-in-One zu erzielen, ist äußerst gering.

Allerdings steigen die Chancen, je besser man als Golfer ist und je kürzer das Loch ist, das man spielt. Denn der erste Schritt zu einem Ass ist natürlich, das Grün mit dem Abschlag zu erreichen. Statistisch gesehen treten Hole-in-Ones fast ausschließlich auf Par-3-Löchern auf. Hole-in-Ones auf Par-4- oder gar Par-5-Löchern sind extrem selten, kommen aber vor.

Glück oder Können?

Hole-in-Ones sind selten und können bei Golfern aller Könnensstufen auftreten. Glück spielt dabei eine erhebliche Rolle. Es gibt zahlreiche Geschichten von Golfern, die kurz nach dem Erlernen des Golfschwungs ein Hole-in-One erzielen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist ein Golfer, der noch nie einen Birdie geschlagen hatte, aber in einer einzigen Runde zwei Asse erzielte.

Wann und wo treten Hole-in-Ones auf?

Die meisten Hole-in-Ones werden während Freizeit- oder Übungsrunden erzielt, einige auch in Turnierrunden. Es gibt sogar spezielle Veranstaltungen, die darauf abzielen, Golfern die Chance auf ein Ass zu bieten.